Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, wie oft du boxen solltest, um optimale Fortschritte zu erzielen?

Viele Anfänger trainieren entweder zu wenig oder übertreiben es völlig.

Beides führt zu schlechten Ergebnissen und Frustration.

Hier erfährst du die perfekte Trainingsfrequenz für dein Boxtraining!

Die optimale Trainingshäufigkeit für Anfänger

Als Boxanfänger solltest du 2-3 Mal pro Woche trainieren. Diese Frequenz gibt deinem Körper genügend Zeit zur Regeneration, während du gleichzeitig kontinuierliche Fortschritte machst.

Beginne mit zwei Trainingseinheiten pro Woche und steigere dich nach 4-6 Wochen auf drei Einheiten. Zwischen den Trainingstagen solltest du mindestens einen Ruhetag einlegen.

Wir empfehlen
adidas Unisex – Erwachsene Hybrid
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Ein typischer Wochenplan für Anfänger könnte so aussehen:

  • Montag: Boxtraining
  • Dienstag: Pause
  • Mittwoch: Boxtraining
  • Donnerstag: Pause
  • Freitag: Boxtraining
  • Wochenende: Pause oder leichte Aktivität

Trainingsfrequenz für Fortgeschrittene Boxer

Fortgeschrittene Boxer können 4-5 Mal pro Woche trainieren. Dein Körper hat sich an die Belastung gewöhnt und kann häufigere Trainingseinheiten verkraften.

Wichtig ist dabei die Variation der Trainingsintensität. Nicht jede Einheit sollte hochintensiv sein. Wechsele zwischen intensiven Techniktrainings, Sparring-Sessions und lockeren Einheiten ab.

Aufteilung des Trainings

Teile dein Boxtraining in verschiedene Schwerpunkte auf:

  • Techniktraining (2x pro Woche)
  • Krafttraining (1-2x pro Woche)
  • Sparring (1x pro Woche)
  • Ausdauertraining (2x pro Woche)

Professionelle Boxer und Wettkampfvorbereitung

Professionelle Boxer trainieren oft 6 Tage pro Woche, manchmal sogar zweimal täglich. Diese Intensität ist jedoch nur für erfahrene Athleten mit perfekter Regeneration geeignet.

Während der Wettkampfvorbereitung kann die Trainingsfrequenz temporär auf bis zu 10-12 Einheiten pro Woche steigen. Dies erfordert professionelle Betreuung durch Trainer und Physiotherapeuten.

Faktoren, die deine Trainingshäufigkeit beeinflussen

Alter und körperliche Verfassung

Jüngere Sportler regenerieren schneller und können häufiger trainieren. Ab 40 Jahren solltest du mehr Regenerationszeit einplanen und eventuell auf 2-3 Einheiten pro Woche reduzieren.

Trainingsziele

Deine Ziele bestimmen die optimale Trainingsfrequenz:

  • Fitness und Spaß: 2-3x pro Woche
  • Technikverbesserung: 3-4x pro Woche
  • Wettkampfvorbereitung: 4-6x pro Woche

Regenerationsfähigkeit

Achte auf Warnsignale deines Körpers. Müdigkeit, nachlassende Leistung oder häufige Verletzungen sind Zeichen für Übertraining.

Die richtige Balance zwischen Training und Erholung

Regeneration ist genauso wichtig wie das Training selbst. Deine Muskeln wachsen und Techniken festigen sich während der Ruhephasen.

Plane bewusst Ruhetage ein und nutze sie für:

  • Ausreichend Schlaf (7-9 Stunden)
  • Gesunde Ernährung
  • Dehnen und Mobility-Training
  • Mentale Erholung
Wir empfehlen
GYHWOFUL 3 Stück Faszienstab Holz
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Häufige Fehler bei der Trainingsplanung

Viele Boxer machen den Fehler, zu schnell zu viel zu wollen. Zu häufiges Training führt zu Überbelastung und Verletzungen.

Ein weiterer Fehler ist unregelmäßiges Training. Lieber konstant 2x pro Woche als sporadisch 5x in einer Woche und dann zwei Wochen Pause.

Wir empfehlen
YORWHIN Aufblasbare Boxsack
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Deine optimale Boxtraining-Frequenz

Die optimale Häufigkeit für Boxtraining hängt von deinem Erfahrungslevel, deinen Zielen und deiner Regenerationsfähigkeit ab. Anfänger starten mit 2-3 Einheiten pro Woche, Fortgeschrittene können auf 4-5 Einheiten steigern.

Wichtiger als die pure Anzahl ist die Qualität deiner Trainingseinheiten und ausreichende Regeneration. Höre auf deinen Körper und passe die Frequenz entsprechend an. Konsistenz über mehrere Monate bringt bessere Ergebnisse als kurzfristige Überanstrengung. Nutze auch die richtigen Boxhandschuhe für Anfänger, um optimal geschützt zu sein.

Maximilian ist ein leidenschaftlicher Boxer und Autor, der die physische und mentale Disziplin des Boxsports in seinen Artikeln hervorhebt. Durch seine Erfahrung im Ring bietet er tiefgehende Analysen und faszinierende Einblicke in die Welt des Boxens. Maximilians Motto: „Boxen ist nicht nur Kampf, es ist ein Schachspiel mit Fäusten.“