Sind deine Boxbandagen schmutzig und stinken?
Das passiert jedem Boxer früher oder später.
Unhygienische Bandagen können zu Hautproblemen und unangenehmen Gerüchen führen.
Die gute Nachricht: Boxbandagen lassen sich problemlos waschen!
Inhaltsverzeichnis
Ja, Boxbandagen kann und sollte man regelmäßig waschen
Boxbandagen gehören zu den am stärksten beanspruchten Trainingsutensilien. Sie nehmen Schweiß, Bakterien und Schmutz auf, weshalb eine regelmäßige Reinigung unerlässlich ist. Sowohl elastische als auch traditionelle Baumwollbandagen vertragen das Waschen problemlos.
Die meisten hochwertigen Boxbandagen sind sogar speziell dafür entwickelt, häufiges Waschen zu überstehen. Moderne Materialien wie Polyester-Baumwoll-Mischungen oder elastische Kunstfasern behalten auch nach vielen Waschgängen ihre Form und Elastizität.
Die richtige Waschtemperatur für Boxbandagen
30-40 Grad sind optimal
Die ideale Waschtemperatur für Boxbandagen liegt zwischen 30 und 40 Grad Celsius. Diese Temperatur tötet Bakterien ab, ohne das Material zu beschädigen. Höhere Temperaturen können die Elastizität der Bandagen beeinträchtigen und zum Einlaufen führen.
Wann 60 Grad sinnvoll sind
Bei sehr starker Verschmutzung oder nach längerer Benutzung ohne Waschen kannst du die Bandagen gelegentlich bei 60 Grad waschen. Dies sollte jedoch die Ausnahme bleiben, da es die Lebensdauer der Bandagen verkürzen kann.
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Waschen
Vorbereitung
Wickle die Bandagen vollständig ab, bevor du sie in die Waschmaschine gibst. Zusammengerollte Bandagen werden nicht gleichmäßig sauber und können sich verknoten.
Prüfe die Bandagen auf Beschädigungen wie Risse oder lose Nähte. Kleine Schäden können sich beim Waschen verstärken.
Der Waschvorgang
- Verwende ein mildes Waschmittel ohne Bleichmittel
- Wasche die Bandagen im Schonwaschgang
- Füge einen Esslöffel Essig hinzu, um Gerüche zu neutralisieren
- Verwende einen Wäschesack, um Verheddern zu vermeiden
Trocknung von Boxbandagen
Lufttrocknung ist die beste Methode
Hänge die Bandagen nach dem Waschen vollständig ausgebreitet auf. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Materialien ausbleichen und spröde machen. Ein gut belüfteter Ort im Schatten ist ideal.
Trockner verwenden oder nicht?
Grundsätzlich können die meisten Boxbandagen in den Trockner, jedoch nur bei niedriger Temperatur. Die schonendste Methode bleibt jedoch die Lufttrocknung, da sie die Lebensdauer der Bandagen verlängert.
Häufigkeit des Waschens
Wasche deine Boxbandagen nach jedem intensiven Training. Bei leichtem Training reicht es, sie nach 2-3 Benutzungen zu waschen. Achte dabei auf folgende Anzeichen:
- Unangenehmer Geruch
- Sichtbare Verschmutzungen
- Feuchtigkeitsgefühl auch nach dem Trocknen
Tipps für länger haltbare Bandagen
Investiere in mehrere Paar Boxbandagen, damit du immer saubere zur Verfügung hast. Lass die Bandagen nach dem Training zunächst an der Luft vortrocknen, bevor du sie in die Sporttasche packst.
Verwende Boxhandschuhe unter den Bandagen, um die Schweißaufnahme zu reduzieren. Dies verlängert die Zeit zwischen den Waschgängen und schont das Material.
Fazit
Das Waschen von Boxbandagen ist nicht nur möglich, sondern auch notwendig für die Hygiene und Langlebigkeit. Mit der richtigen Pflege bei 30-40 Grad, mildem Waschmittel und Lufttrocknung bleiben deine Bandagen lange funktionsfähig. Regelmäßiges Waschen nach jedem Training sorgt für optimale Hygiene und verhindert unangenehme Gerüche.