Deine Boxhandschuhe fühlen sich locker an und rutschen während des Trainings?
Das kann nicht nur störend sein, sondern auch zu Verletzungen führen.
Richtig geschnürte Boxhandschuhe sind essentiell für deine Sicherheit und Leistung.
Hier erfährst du, wie du deine Boxhandschuhe perfekt schnürst!
Inhaltsverzeichnis
Warum ist das richtige Schnüren so wichtig?
Das korrekte Schnüren deiner Boxhandschuhe ist weit mehr als nur eine Formsache. Schlecht sitzende Handschuhe können zu Handgelenksverletzungen, Blasen oder einem instabilen Halt führen.
Ein fester, aber nicht zu straffer Sitz sorgt für optimale Kraftübertragung und schützt deine Handgelenke vor Überdehnung. Gleichzeitig verhindert die richtige Schnürung, dass die Handschuhe während des Kampfes oder Trainings verrutschen.
Vorbereitung: Das brauchst du
Bevor du mit dem Schnüren beginnst, stelle sicher, dass du alle notwendigen Materialien zur Hand hast:
- Deine Boxhandschuhe für Training
- Bandagen oder Unterhandschuhe (optional aber empfohlen)
- Einen Spiegel für bessere Sicht
- Ausreichend Zeit und Ruhe
Falls du Bandagen verwendest, wickle diese zuerst um deine Hände. Sie bieten zusätzlichen Schutz und verbessern den Sitz der Handschuhe erheblich.
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Schnüren
Schritt 1: Handschuh anziehen
Führe deine Hand vollständig in den Handschuh ein. Achte darauf, dass deine Finger bis in die Fingerspitzen reichen und der Daumen richtig in der Daumenkammer sitzt.
Der Handschuh sollte eng anliegen, aber nicht drücken. Bewege deine Finger, um sicherzustellen, dass du genügend Bewegungsfreiheit hast.
Schritt 2: Grundposition der Schnürung
Beginne mit der untersten Öse am Handgelenk. Führe die Schnürsenkel von innen nach außen durch beide Ösen und ziehe sie gleichmäßig fest.
Die Schnürsenkel sollten etwa gleich lang sein. Falls nicht, korrigiere dies jetzt, bevor du weiter machst.
Schritt 3: Kreuzschnürung durchführen
Führe die Schnürsenkel nun über Kreuz zur nächsthöheren Öse. Der rechte Schnürsenkel geht zur linken Öse, der linke zur rechten Öse.
Ziehe nach jeder Öse gleichmäßig fest, aber übertreibe es nicht. Die Schnürung sollte fest, aber nicht schmerzhaft sein.
Schritt 4: Handgelenksbereich sichern
Im Handgelenksbereich ist die Stabilität besonders wichtig. Ziehe hier die Schnürsenkel etwas fester, um optimalen Halt zu gewährleisten.
Achte darauf, dass die Blutzirkulation nicht abgeschnürt wird. Du solltest noch einen Finger unter die Schnürung schieben können.
Schritt 5: Abschluss und Verknotung
Wenn du alle Ösen erreicht hast, verknote die Schnürsenkel fest miteinander. Ein doppelter Knoten verhindert, dass sich die Schnürung während des Trainings löst.
Die überstehenden Enden kannst du entweder abschneiden oder unter die Schnürung stecken.
Häufige Fehler vermeiden
Zu lockere Schnürung
Viele Boxer schnüren ihre Handschuhe zu locker, um Unbehagen zu vermeiden. Das führt jedoch zu instabilem Halt und erhöht das Verletzungsrisiko erheblich.
Zu straffe Schnürung
Andererseits kann eine zu straffe Schnürung die Blutzirkulation behindern und zu Taubheitsgefühlen oder Krämpfen führen. Finde die richtige Balance zwischen Stabilität und Komfort.
Ungleichmäßige Spannung
Achte darauf, dass beide Schnürsenkel gleichmäßig gespannt sind. Eine einseitige Spannung kann zu Druckstellen und ungleichmäßiger Belastung führen.
Tipps für verschiedene Handschuhtypen
Je nach Art deiner Boxhandschuhe kann die Schnürung leicht variieren. Premium Boxhandschuhe und Trainingshandschuhe benötigen meist weniger straffe Schnürung als Wettkampfhandschuhe.
Leder-Boxhandschuhe geben mit der Zeit nach, während synthetische Materialien ihre Form besser behalten. Passe deine Schnürung entsprechend an.
Fazit
Die richtige Schnürung deiner Boxhandschuhe ist fundamental für sicheres und effektives Training. Mit etwas Übung wird dieser Vorgang zur Routine und dauert nur wenige Minuten.
Nimm dir die Zeit, die Technik zu perfektionieren – deine Hände und deine Leistung werden es dir danken. Gut geschnürte Boxhandschuhe sind die Basis für erfolgreiches Boxtraining.